Im November 2020 wurde das Buch Langenthaler Kurzgeschichten im Herausgeber Kulturbuchverlag veröffentlicht. Ich durfte Teil diese Projekts sein und eine Kurzgeschichte beitragen.
„Und durch die offenen Fenster zieht der grüne Rauch rein in die Stadt“ oder ein Meer für Langenthal handelt von drei Generationen einer Langenthaler Familie und dem einen Haus, das sie alle verbindet.
stattLand erarbeitete in Zusammenarbeit mit der Berner Kantonspolizei und der Stiftung gegen Gewalt an Frauen und Kindern den sensibilisierenden Stadtrundgang „Was luegsch? – Safe gegen Gewlat“. Auf diesem Rundgang werden Jugendliche und junge Erwachsene über verschiedene Formen von Gewalt und Schutzmassnahmen spielerisch und partizipativ informiert.
Ich verfasste 2 von 5 Rundgangstandorten. Diese beinhalten schauspielerischen Elemente und nutzen Methoden wie „unsichtbares Theater“ und „Forum Theater“.
Ein Gespräch über Sinn und Unsinn von Romanadaptionen für die Bühne mit Dr. Thomas Multerer und Saima Sägesser und Gästen.
Warum braucht es Romanadaptionen? Gibt es keine guten, zeitgemässen Stücke mehr? Sind dem Theater und den Dramatikern die Stoffe ausgegangen? Ist dies ein neuzeitlicher Modetrend oder gibt es dazu auch eine Geschichte? Solchen Fragen wird auf eine spannende und unterhaltsame Art nachgegangen.
In den Diskussionen wird Bezug genommen auf das Stück „Farient oder das falsche Geld“ nach dem Roman von Charles-Ferdinand Ramuz, welches am 29. April 2021 im Stadttheater gezeigt wir. Ein Besuch dieser Vorstellung ist die ideale Fortsetzung zum Kulturvermittlungsanlass.
Ende: ca. 21.30 Uhr
Produzent: Stadttheater Langenthal
Vermittlungsanlass Saison 19/20
Figurentheater – Kasperlitheater für Erwachsene?
Figurentheater ein Trend oder eine uralte Geschichte? Figuren in der Oper oder im Schauspiel. Was kann eine Puppe, was ein darstellender Mensch nicht kann? Ist Maskenspiel auch Figurentheater?
Saima Sägesser diskutiert mit Dr. Franziska Burger, die letztes Jahr am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern zu Figurentheater doktorierte, über die vielfältige Kunst des Figurentheaters. Zudem geben Karin Wirthner und Frank Demenga vom Berner Puppentheater einen Einblick in ihr Können.
Donnerstag, 20. Februar 2020, 20.00 Uhr Theatersaal, auf der Bühne
Als Praktikantin in der Kultursendung Subkutan erstellte ich zwischen 2018 und 2019 Beiträge und moderierte die Sendung. Von oben nach unten werden die Beiträge aktueller.
Solothurn feiert 2020 sein 2000-jähriges Bestehen. Ich bin Mitglied eines jungen Organisationskomitees, das für die Planung und Durchführung des historischen Stadtfestes vom 8. und 9. August 2020 verantwortlich ist. (Wegen Covid19 um ein Jahr verschoben.)
Ich werde die Epochenstandorte Römer und Mittelalter inszenieren sowie allgemein für szenische Inszenierungen verantwortlich sein.
Diese Saison spiele ich die „Maria“ im „Das Restpaar“ von Theresie Walser.
Eintritte: 15.– / 20.– / 25.– Gaskessel: Vorverkauf Starticket oder Petzitickets Daten: 20.-22.11.17 Gaskessel, Bern und 1.-3.12.17 Theater Arlecchino, Basel
DAS STÜCK Theresia Walsers erstes Theaterstück, welches 1997 uraufgeführt wurde, beginnt mit zwei jungen Schauspielschulabsolventinnen, die sich auf ein Vorsprechen an der Tempelbühne Hamburg vorbereiten. Nach zahlreichen Vorsprechen an verschiedenen Theatern immer noch engagementlos, hoffen sie beide auf den grossen Erfolg an der Tempelbühne. Dort wurde allerdings in den vergangenen vier Jahren kein einziges Stück aufgeführt und die Schliessung des Theaters steht kurz bevor. Alfred Kaputte, der Intendant des Theaters bekommt davon allerdings nichts mit, denn er ist mitten in den Vorbereitungen für sein grosses Comeback mit dem Theaterstück «Kontinente auf der Flucht». Das Bühnenbild (ein Himmel, in dem sich etwas zusammenbraut) malt der doktorierte Chemiker Rüdiger Kind, der wegen Überqualifikation keine Arbeit auf seinem Berufsfeld findet. Die beiden Schauspielerinnen befinden sich im Glücksrausch, endlich engagiert!, doch das Theater kurz vor dem Ruin…
SCHAUSPIELER*INNEN: Robert Henrik von Dewitz, Selina Fürst, Coelestin Meier, Sandra Schaub, Saima Sägesser