Kategorien
Projektmitarbeit Theater

16-26 besucht: StattLand

Dem Berner Jugendkulturpass 16-26 durfte ich Auskunft über meine Arbeit beim Verein stattLand geben.

Kategorien
Projektmitarbeit Theater

Damenwahl

Als Schauspielerin spiele ich im StattLand Rundgang Damenwahl in Bern.

IMG_3582FullSizeRender

Kategorien
Schauspiel Theater Vergangen

„verschwende dich“

am 5.12 und am 9.12 zeige ich zum letzten Mal das von Xaver Marthaler geschriebene und von mir gespielte Solostück „verschwende dich“.

5. Dezember 2017, 20:00
Sattelkammer, Zähringerstrasse 42, Bern
Kollekte

9. Dezember 2017, 20:30
Chrämerhuus, Jurastrasse 12, Langenthal
Eintritt: 10.-

Kategorien
Schauspiel Theater Vergangen

Restpaar im Gaskessel Bern

DSC_1194 KopieDSC_1258 KopieDSC_1266 KopieDSC_1300 KopieDSC_1371 KopieDSC_1382 KopieDSC_1450 Kopie

Diese schönen Premierenbilder wurden am 20.11.17 von Rosanna Rotach geschossen.

Weiter zu sehen 1.-3.12.17 im Theater Arlecchino Basel.

Kategorien
Schauspiel Theater Vergangen

„Das Restpaar“

Diese Saison spiele ich die „Maria“ im „Das Restpaar“ von Theresie Walser.

Eintritte: 15.– / 20.– / 25.–
Gaskessel: Vorverkauf Starticket oder Petzitickets


Daten: 20.-22.11.17 Gaskessel, Bern und 1.-3.12.17 Theater Arlecchino, Basel

DAS STÜCK
Theresia Walsers erstes Theaterstück, welches 1997 uraufgeführt wurde, beginnt mit zwei jungen Schauspielschulabsolventinnen, die sich auf ein Vorsprechen an der Tempelbühne Hamburg vorbereiten. Nach zahlreichen Vorsprechen an verschiedenen Theatern immer noch engagementlos, hoffen sie beide auf den grossen Erfolg an der Tempelbühne. Dort wurde allerdings in den vergangenen vier Jahren kein einziges Stück aufgeführt und die Schliessung des Theaters steht kurz bevor. Alfred Kaputte, der Intendant des Theaters bekommt davon allerdings nichts mit, denn er ist mitten in den Vorbereitungen für sein grosses Comeback mit dem Theaterstück «Kontinente auf der Flucht». Das Bühnenbild (ein Himmel, in dem sich etwas zusammenbraut) malt der doktorierte Chemiker Rüdiger Kind, der wegen Überqualifikation keine Arbeit auf seinem Berufsfeld findet.
Die beiden Schauspielerinnen befinden sich im Glücksrausch, endlich engagiert!, doch das Theater kurz vor dem Ruin…

SCHAUSPIELER*INNEN:
Robert Henrik von Dewitz, Selina Fürst, Coelestin Meier, Sandra Schaub, Saima Sägesser

KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Saima Sägesser

PRODUKTIONSLEITUNG: Sandra Schaub

GRAFIK: www.dominikmoret.ch

UNTERSTÜTZT DURCH:
BeST, Stageproject, Eine Koproduktion mit Gaskessel Bern, Verlag der Autoren

Kategorien
Schauspiel Theater Vergangen

Biberist, Bern, Langenthal

V1_verschwende-dich_flyer_A5_WiederaufnahmeV1_verschwende-dich_flyer_A5_Wiederaufnahme2

Kategorien
Keller Schauspiel Theater Vergangen

„verschwende dich“ im Keller

Fotos: Bettina Lanz, 9.6.2017, Kultur im Stöckli

Kategorien
Schauspiel Theater Vergangen

„verschwende dich“

Fotos: Martin Obrist, Premiere 21. Mai 2017, Schloss Holligen, Bern

Kategorien
Keller Schauspiel Theater Vergangen

„verschwende dich“

verschwende-dich_plakat_A2_LOWverschwende-dich_flyer_A5_LOW2

https://www.kitsch-theater.ch/
http://www.dominikmoret.ch

Kategorien
Keller Schauspiel Theater Vergangen

„verschwende dich“

Kitsch. Zwei Schafe mit fünf Köpfen präsentiert das erste Ein-Frauen-Stück.
S., gespielt von Saima Sägesser, sortiert – schon ihr Leben lang, bis sie nicht mehr genügt. verschwende dich ist Xaver Marthalers erste dramatische Arbeit.

Premiere: 21. Mai 2017, 16:30, Schloss Holligen
weitere Daten: 8. und 9. Juni, 20:30, Kultur im Stöckli

Spiel und Produktion: Saima Sägesser
Text: Xaver Marthaler

EINLADUNG MAY BE 2017 Kopie 2

EINLADUNG MAY BE 2017 Kopie

Kategorien
Keller Medien über KIS Medien über meine Projekte Schauspiel Theater Vergangen

„Das Restpaar“ zum Saisonstart

17408469_10154591794921925_179416497_o
Berner Zeitung, 27. März 2017

Fotos Das Restpaar: Maria Tarmann

17571826_10210831622139744_1213663916_o
17572065_10210831622699758_1298627065_o
Kategorien
Keller Theater Vergangen

„Das Restpaar“

18. März 2017 Bern / 25. März 2017 Langenthaldas-restpaar

Zwei, die es versucht haben, zeigen die erste Szene aus Theresia Walsers Stück „das Restpaar“. Absagen über Absagen und noch ein Theater übrig, an dem sich die beiden Schauspielschulabsolventinnen Verena und Maria vorstellen wollen. Bis jetzt immer gemeinsam, doch die Freundschaft steht auf der Kippe. Wird das Restpaar entzweit?

Sandra Schaub und Saima Sägesser suchen auf diesem Weg nach Interessierten: zu besetzen sind drei Männerrollen. Wenn Gretchen und Antigone kämpfen und scheitern, geht der Alltag am Theater nämlich seinem ungewöhnlichen Treiben nach.

Spiel und Produktion: Sandra Schaub und Saima Sägesser
Dauer: 30 Minuten

© Verlag der Autoren

Kategorien
Schauspiel Theater Vergangen

Eindrücke zu „Emilia“

Fotos: Isabella Joss, 2016

Kategorien
Schauspiel Theater Vergangen

Emilia

Eigenproduktion

Flyer_Emilia_25042016_a6_def_02 hinten
Flyer_Emilia_25042016_a6_def_02 vorne
Kategorien
Senf Theater Vergangen

Sie spielen miteinander wie Katz und Maus

In der Uraufführung des Stückes «Die Besetzung» von Charles Lewinsky durch das Theater Überland überzeugten Andrea Zogg und Danielle Green.

Der Schauspieler Joachim Albrecht will sich erschiessen, denn dem Theater, das sein Leben bedeutet, sollen zwanzig Prozent der Unterstützung entzogen werden. Der Käse oder Schinken im Sandwich, wie er später erklären wird. Doch er gibt der Sache noch eine Chance. Er hofft, Paula Völlmer, die Vertreterin der Beratungsfirma, die der Stadt diese Kürzung vorgeschlagen hat, doch noch umzustimmen. Völlmer tritt dann gleich auf und zeigt erst einmal die kalte Schulter, als Beraterin und als Frau.

Zwischen dem alternden Schauspieler und der jungen Beraterin entspinnt sich ein spannendes Katz- und Mausspiel, bei dem im ersten Augenblick nie klar ist, ob die beiden nun eine Rolle in der Rolle spielen. Albrecht gibt als Profi seine Kunst als Erster zum Besten, indem er nicht nur in klassische Rollen schlüpft, um die junge Frau zu beeindrucken, sondern auch einen Herzinfarkt mimt, auf den die Frau prompt reinfällt.

Doch die Retourkutsche folgt sogleich. Nun spielt Völlmer lebensecht eine todkranke Frau, und Albrecht vergeht vor Mitleid. Wer am Ende Sieger dieses Zweikampfes ist, soll hier nicht verraten werden.

Viele Rollenwechsel, viel Text

Das Stück ist eine Herausforderung. Es ist nicht nur eine Menge Text zu bewältigen. Auch die ständigen Rollenwechsel erfordern eine hohe Konzentration. Dabei sollen das Rollen- und das Echtspiel der beiden Theaterrollen gleich überzeugend über die Rampe kommen. Dies gelingt Andrea Zogg und seiner Gegenspielerin Danielle Green hervorragend. Als Zuschauer fühlt man sich richtiggehend an der Nase herumgeführt, wenn sich zeigt, dass der Herzinfarkt des älteren Mannes oder die Tränen der jungen Frau nur Spiel im Spiel ­waren.

Spannend ist auch die Interaktion zwischen Mann und Frau. Da kommt zuweilen ein Hauch von Erotik auf, um gleich wieder weggewischt zu werden. Dass ihm die junge attraktive Frau gefällt und er sie nicht nur um des Theaters willen umgarnt, leuchtet sofort ein. Doch bei ihr ist man nie sicher, wie viel Kalkül hinter ihrem Ver-halten steckt. Dennoch scheint sie sich gegen Schluss für diesen einsamen Kämpfer zu erwärmen.

Jubelnder Beifall geht an alle

Zum Ende der Uraufführung von «Die Besetzung» des Theaters Überland jubelt das Publikum aus dem vollen Theatersaal nicht nur den beiden Darstellern und dem Team um Regisseur Reto Lang zu, sondern auch dem Autoren Charles Lewinsky selbst. Im Saal waren auch andere prominente Gesichter unter den Zuschauenden auszumachen, darunter etwa Franz Hohler. (Berner Zeitung, Prisca Rotzler Köhli, 2.5.16)

http://www.bernerzeitung.ch/region/oberaargau/sie-spielen-miteinander-wie-katz-und-maus/story/26792041