In Melchnau steht eine Burgruine, etwas höher im Wald. Über 50 Künstler und Künstlerinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht diesen Sommer Besucher und Besucherinnen in die Ruine und dessen Umgebung zu locken. Auf einem Rundgang können schön platzierte Kunstwerke, teils einzig für diese Freilichtausstellung geschaffen, betrachtet werden.
Bei schönem Wetter strömen die Leute in scharen auf den Schlossberg. Familien mit Kindern, Senioren und Seniorinnen, Kunstschaffende, Kunstinteressierte und viele weitere sind anzutreffen.
Leider fehlt es in der Ausstellung teils an Innovation. Vieles kennt man bereits aus Gartenausstellungen oder ähnlichem: beinahe jedes zweite Werk stellt ein Tier aus dem Material Eisen dar. Ameisen, Spinnen, Schnecken und sonstige Tiere sind in Hülle und Fülle vertreten. Meist durchdacht auf dem Rundweg im Wald angeordnet, doch durch keine künstlerische Ästhetik bestechend. Im Kontrast dazu finden sich aber auch gesellschaftskritische, durchdachtere und raffiniertere Installationen, manchmal auch von bekannten Namen.
Für jeden und jede findet sich etwas. Die Ausstellung ist kostenlos zugänglich. Man hat die Freiheit an einem Werk vorbeizugehen ohne es weiter zu beachten, kann aber auch längere Zeit verweilen. Ein Spaziergang lässt sich so gut mit einer kulturellen Veranstaltung und dem Besuch einer historischen Ruine verbinden. Sicherlich eine spannende Angelegenheit und für alle empfehlenswert.