Kategorie: Keller
Im Keller werden regelmässig Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Performances stattfinden.
Alles im privaten und kleinen Rahmen an der Wuhrgasse 4 im Sägesser-Stöckli, Langenthal.
Abend des Texts und Bouffon-Performance
Kultur im Stöckli wurde 3
Mit Linda Leuenberger zeigten wir auch dieses Jahr wieder während der Kulturnacht zusammen eine Kunst-Installation. Über 70 Tonköpfe starrten die Besuchenden an – Masse und Individualität. Liveübertragung der Geräusche aus der Gasse vor dem Keller ergänzten das Dargestellte.
Am Freitag 5. Mai feiern wir ab 20:00 den 3. Geburtstag von Kultur im Stöckli mit einer künstlerischen Installation.
„verschwende dich“
Siebdruck für „verschwende dich“
Ganze 9 Stunden Druckarbeiten liegen hinter uns. Das Ergebnis – wunderschöne, handgemachte Plakate und Flyer. Die Idee entstand in Biberist: http://www.dominikmoret.ch, drucken durften wir im Alten Spital in Solothurn, das Material stammt aus Bern, das dazugehörige Theaterstück wurde in Bolligen geschrieben, inszeniert wird in Langenthal und uraufgeführt in Holligen. Eine wuchtige, Regionen übergreifende Produktion ist das!
Felix Ott im Keller
Am 8. und 9. April zeigte Felix Ott seine im Rahmen des gestalterischen Vorkurses entstandenen Fotografien. Unter dem Titel Wasserwolken konnten spannend entstandene Werke bei bestem Wetter und toller Stimmung genossen werden. Etwa 100 Besucher und Besucherinnen durften wir begrüssen und konnten zudem erfolgreich einige Werke verkaufen.
Fotos: Saima Sägesser und Bettina Lanz
„verschwende dich“
Kitsch. Zwei Schafe mit fünf Köpfen präsentiert das erste Ein-Frauen-Stück.
S., gespielt von Saima Sägesser, sortiert – schon ihr Leben lang, bis sie nicht mehr genügt. verschwende dich ist Xaver Marthalers erste dramatische Arbeit.
Premiere: 21. Mai 2017, 16:30, Schloss Holligen
weitere Daten: 8. und 9. Juni, 20:30, Kultur im Stöckli
Spiel und Produktion: Saima Sägesser
Text: Xaver Marthaler

Fotos Das Restpaar: Maria Tarmann



18. März 2017 Bern / 25. März 2017 Langenthal
Zwei, die es versucht haben, zeigen die erste Szene aus Theresia Walsers Stück „das Restpaar“. Absagen über Absagen und noch ein Theater übrig, an dem sich die beiden Schauspielschulabsolventinnen Verena und Maria vorstellen wollen. Bis jetzt immer gemeinsam, doch die Freundschaft steht auf der Kippe. Wird das Restpaar entzweit?
Sandra Schaub und Saima Sägesser suchen auf diesem Weg nach Interessierten: zu besetzen sind drei Männerrollen. Wenn Gretchen und Antigone kämpfen und scheitern, geht der Alltag am Theater nämlich seinem ungewöhnlichen Treiben nach.
Spiel und Produktion: Sandra Schaub und Saima Sägesser
Dauer: 30 Minuten
© Verlag der Autoren
Saisonabschluss
Am 17.9 begingen wir im Keller des Sägesser-Stöckli den letzten Tag der Saison. Nachmittags konnten erlesene Stücke aus Evelyne Nägelis Kleidersammlung gekauft werden und Abends gings dann rund zur 100 Jahre Dada-Feier. Wir collagierten, bastelten, gestalteten Masken, musizierten, lasen Gedichte und Manifeste. Neu hat Kultur im Stöckli eine Lampe im Aussenbereich als Erkennungszeichen, welche ebenfalls während des Dada-Spektakels gebaut wurde.
Das nächste Programm erscheint im Frühling 2017.
Janis Schnyder im Keller
Janis Schnyder zeigte am 26.8 seine Lehrabschlussarbeit der Keramikdesign Fachklasse der Schule für Gestaltung.
Während 10 Tagen gestalteten die beiden Künstlerinnen auf Basis einer Fotografie des Kellers Bilder und Texte. Beide starteten unabhängig voneinander mit einer Malerei und dichteten dazu einen Text, diesen Text überreichten sie der jeweils anderen, welche sich davon wiederum für ein nächstes Werk inspirieren liess usw.
Ein Fortsetzung für das Jahr 2017 ist bereits versprochen.
Fotos: Angela Staffelbach / Saima Sägesser